Geothermie Bohrungen
Die Nutzung der Erdwärme (Geothermie) zur Raumheizung und Bereitstellung von Warmwasserist hocheffektiv, äußerst ökologisch und zudem noch unerschöpflich. Zudem ist Erdwärmesauber, lautlos, geruchlos und überall verfügbar.
Ab einer Tiefe von ca. 10 m finden wir in den oberen Erdschichten konstante Temperaturen von10 bis 15 °C vor. Mit einer Bohrung, in der Regel zwischen 30 und 100 m Tiefe, kanngespeicherte Energie aus der Erdkruste gewonnen werden. Eine Wärmepumpe wandelt die imBoden gespeicherte Wärmeenergie in wohlige Wohnwärme um. Im Gegensatz ist es möglich dieErdwärmeanlage auch im Sommer zur Kühlung von Räumen zu nutzen.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten die Erdwärme zu nutzen:
- System Sole-Wasser-Erdwärmepumpen
Eine Sole-Wasser-Wärmepumpe stellt mithilfe von Geothermie (Erdwärme) Wärme für IhrHeiz- und Warmwassersystem bereit. Die thermische Energie wird dabei über Erdsondengewonnen. In der Leitung zirkuliert eine Sole-Flüssigkeit (ein Gemisch aus Wasser undFrostschutzmittel) die Wärmeenergie aufnimmt und an die Sole-Wasser-Erdwärmepumpeabgibt.Dieser Prozess lässt sich auch umkehren: So ist die Funktion nicht nur auf das Heizenbegrenzt, sondern kann an heißen Tagen mit der optional erhältlichen passiven Kühlstationsogar zur Kühlung dienen. - System Wasser-Wasser-Wärmepumpe
Für diese Art werden 2 Brunnen benötigt. Ein Saug- und ein Sickerbrunnen. Im Gegensatz zurSole-Wasser-Erdwärmpumpe wir nicht Sole als Überträger der Wärme genutzt, sondern dasGrundwasser selbst. Eine Brunnenpumpe fördert das Wasser über einen Saugbrunnen zurWärmepumpe, gibt dort einen Teil seiner Wärmeenergie über einen Wärmetauscher ab undfließt anschließend über den Schluckbrunnen zurück ins Grundwasser.
Wollen Sie einen Brunnen Bohren?
Kontaktieren Sie uns jetzt um ein kostenloses unverbindliches Angebot zu erhalten.
Fa. Platzgummer A. & Co. OHG – Tramin
info@platzgummer.it Tel. +39 0471 860255